Anlässlich der neuen Sonderausstellung »Overkill – Militär.Technik.Kultur im Kalten Krieg« veranstaltet das Militärhistorische Museum in Dresden mit »Meet the Machines« einen Museumstag der besonderen Art: Im Fokus steht die im Außengelände präsentierte Militärtechnik des Kalten Krieges, die zum Teil durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Renaissance erlebt.
Experten wie die »Tankfluenzer« Kampf mit Kette und Gepardkommandant sind an diesem Tag live vor Ort, erklären und vergleichen wichtige Waffensysteme des Kalten Krieges: Was ist ein Gepard? Was ist ein Marder? Was waren ihre Pendants im Warschauer Pakt? Welche Vor- und Nachteile zeigen sich, wenn der Schützenpanzer Marder mit dem sowjetischen BMP oder der Flugabwehrpanzer Gepard (West) mit der Schilka (Ost) verglichen werden? Was ist der Unterschied zwischen Leopard 1 und 2? Und worin besteht die Besonderheit des Patriot-Systems?
Viele weitere technische Ausstellungsstücke werden im Außengelände des Museums präsentiert. Außerdem werden die Kampfpanzer Leopard 1 und 2 in Bewegung gezeigt. Darüber hinaus gibt es kostenlose Führungen und Familienangebote in unserer neuen Sonderausstellung »Overkill«. »LiveSpeaker« erwarten Sie im Sonderbereich »Gescheiterte Technik« mit selten gezeigten Prototypen.
Das detaillierte Programm zum Download finden Sie hier. Für Verpflegung und Getränke ist ausreichend gesorgt. Wir empfehlen die Anreise mit ÖPNV.
Eintritt frei!
Grafik: MHM | Foto: © picture alliance / ZB/euroluftbild.de | euroluftbild.de/Robert Grahn