Adresse / Anfahrt

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Olbrichtplatz 2
01099 Dresden
Haltestelle: "Stauffenbergallee" (Linie 7 / 8, Bus 64)
Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Montag: 10 - 21 Uhr
Mittwochs geschlossen
Eintrittspreise

Dauerausstellung: 5€ / 3€
Wechselausstellung (inkl. Dauerausstellung): 7€ / 4€
Kinder: frei
Bildarchiv
Das Bildarchiv sammelt und bewahrt Papierfotografien, Bild- und Fotopostkarten, Fotoalben, Negative und Dias zur deutschen und internationalen Militärgeschichte. Insgesamt befinden sich rund eine 1.000.000 Objekte im Bestand.
Vergangenheit und Gegenwart
Die Sammlungsschwerpunkte liegen auf Alltag, Formation, Ausrüstung und Ausbildung der deutschen Streitkräfte sowie ihrem Einsatz der Streitkräfte in Vergangenheit und Gegenwart.
Bestandteile der Sammlung sind außerdem Zeugnisse aus den Anfängen der Militärfotografie, Nachlässe von Front- und Bildberichterstattern, Berufs- und Laienfotografen aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges, Luftbilder, Bilddokumente zur Geschichte der Bundeswehr.
Besondere Sammlungsstücke
Hunderttausende Motive des offiziellen Fotografiewesens der Nationalen Volksarmee NVA (Militärbilddienst), Privatfotografien aus dem Zeitalter der Weltkriege und die Werke einzelner Fotografen, wie dem Dresdner Arbeiterfotografen Willy Roßner und dem sowjetischen Kriegsbildfotografen G. Samsonow sind besonders hervorzuheben.