Das MHM Dresden präsentiert auf 10.000 qm über 10.000 Exponate aus 700 Jahren Gewaltgeschichte, vom Spätmittelalter bis heute.
Fotografische Reise entlang des Atlantikwalls
Eine Ausstellung der Fotografin Annet van der Voort
Barclay de Tolly mit Feder und Schwert
Sonderausstellung ab dem 27. September 2024
Die Bundeswehr in der Ära Merkel
Sonderausstellung im 1. OG des MHM Dresden
Zur Untersützung der historischen Bildung der Bundeswehr wird seit Jahrzehnten historisches Material zur Geschichte von Einheiten, Verbänden, Standorten und Dienststellen gesammelt. Alle historischen Sammlungen der Bundeswehr sind auf einer interaktiven Sammlungslandkarte des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Die Karte gibt einen Überblick zu den Ausstellungen und Sammlungen des Museums- und Sammlungsverbundes der Bundeswehr. Dargestellt sind Standorte, Ansprechstellen und weiterführende Informationen mit fotografischen Impressionen.
Der Umgang mit militärhistorischen Exponaten ist sensibel. Nicht nur die sichere und langfristige Aufbewahrung der Objekte, sondern vor allem ihre historische Einordnung sind wichtig. Dies wird durch den Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr, in dem das Museum und die Sammlungen der Bundeswehr zusammengeschlossen sind, erreicht.